
Lettern.
Die Kooperative der Lichtenbergstraße 1, bestehend aus Architekten, Designern und Innovatoren, möchte mit dieser kleinen Publikation den aktuellen Zeitgeist rund um die Themen Architektur, Gestaltung, Technik und Trends erfassen und in kleinen, lesenswerten Artikeln an interessierte Leser aus Lippstadt und Umgebung weitertragen.
Es beginnt alles mit einer Idee. Ein Paper für Themen, die uns bewegen. Für Themen, die uns wichtig sind und für all das, was uns fachlich fordert und fördert. Wir freuen uns wahrscheinlich jedes Mal selbst am meisten, den frischen Druck in den Händen zu halten. Ein Stück Glück ♥
Der Herausgeber.
LETTERN #1.
Aus dem Editorial
Eigentlich sollten Sie dieses kleine, aber feine Druckwerk gemeinsam mit der offiziellen Einladung zum Sommerfest erhalten. Aufgrund der herausfordernden letzten Wochen, in denen wir alle unseren Alltag neu gestalten mussten, und der wenig vorhersehbaren Entwicklung in der nächsten Zeit, haben wir uns dazu entschlossen, das Fest zur Einweihung des neuen Gebäudes an der Lichtenbergstraße in das kommende Jahr zu verschieben.
LETTERN #2.
Aus dem Editorial
Wenn das Jahr 2020 etwas Positives gebracht hat, dann auf jeden Fall, dass wir alle in einer Zeit der Kontaktbeschränkung neue Wege finden, mit Freunden und Kollegen Kontakte zu pflegen. Die L1-Lettern waren im Frühjahr eine unserer Ideen, mit Ihnen im Austausch zu bleiben. An dieser Stelle möchten wir uns noch mal für die vielen positiven Rückmeldungen und auch die konstruktive Kritik zu der ersten zitrusgelben Ausgabe bedanken und fühlen uns bestärkt darin, die Lettern nun zum Jahresende in eine zweite Runde zu schicken.
LETTERN #3.
Aus dem Editorial
Die aktuelle Lebenssituation in Zeiten von Covid 19 mit Homeoffice und Homeschooling, Quarantäne Zeiten und Co führt unweigerlich zu einem enormen Change-Prozess. Wir passen Arbeitszeiten an und schaffen flexible Arbeitsmodelle, um neben der Organisation aller Office Themen auch noch etwas Work-Life-Balance genießen zu können. Wir erfinden neue Arbeitswelten, um - mit genügend Abstand - flexibel im Plug&Play Prinzip auf die unterschiedlichsten Unternehmensstrukturen einzugehen und Raum zu bieten für kurze Meetings, neu erlernte Videocalls und energiebringende Pausen. Wir richten Homeoffices ein und jonglieren unsere Familien in einem Ausmaß, welches vor zwei Jahren noch nicht abzusehen war.
NEW
//
NEW //
LETTERN #4.
Aus dem Editorial
Dass ich heute hier sitze und ein Editorial schreibe, für eine Publikation die ich mit meinen zwei Unternehmen als Teil der L1 Kooperative herausgebe, hätte mir 2003 an der Universität zwischen all den männlichen Professoren, oder 2009 beim Berufseinstieg in Stuttgart feilschend um das gleiche Einstiegsgehalt wie der identisch ausgebildeten männliche Mitstreiter, wohl auch keiner geglaubt.
Da steh ich nun, mit Projekt und Personal Verantwortung, zudem als Mutter von 3 Kindern und jongliere mich durch den Alltag.

„Die wird gut.“
— Emily R.